Finanzierung der Fachwirt Weiterbildung

Finanzierung der Fachwirt Weiterbildung

Eine Weiterbildung zum Fachwirt hat ihren Preis - sie zahlt sich aber später durch ein deutlich höheres Gehalt aus. Es gibt einige Möglichkeiten, die Weiterbildung zu finanzieren und sogar finanziell gefördert zu werden.

Inhaltsverzeichnis

Die Finanzierung des Fernstudiums

Wer über eine Weiterbildung zum Fachwirt nachdenkt, hat vor allem zum Thema Finanzierung einige Fragen. Der Titel zahlt sich meist schnell aus und der Kostenaufwand während der Aufstiegsfortbildung kann mit der richtigen Finanzierung gut geplant werden. Alle wichtigen Informationen zu Förderungsmöglichkeiten sind hier zusammengestellt:

Finanzierungsmöglichkeiten

Hier eine alphabetische Übersicht aller Finanzierungsmöglichkeiten:

Finanzierungsart

Voraussetzung und Umfang

Begabtenförderung

Stipendium der Bundesregierung, Nachwuchskräfte werden mit bis zu 5.100 € bezuschusst

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Soldaten oder Grundwehrdienstleistende, gilt für Erst- und Zweitausbildung, Weiterbildung, Schulabschluss oder Sprachkurse, Kostenübernahme bis zu 100%

Bildungsgutschein

Finanzierung der Weiterbildung durch Bundesagentur für Arbeit, Kostenübernahme zu 100%

Bildungskredit

Vermögens- und einkommensunabhängiger Bildungskredit der Bundesregierung

Bildungsprämie

Prämiengutschein für Erwerbstätige mit maximal 25.600 € Bruttojahreslohn, deckt 50% der Kosten ab (aber nur maximal 500 €)

Bildungsurlaub

Bis zu 5 Arbeitstage pro Jahr für bezahlten Bildungsurlaub, Kosten der Weiterbildung selbst trägt der Arbeitnehmer, Bildungsurlaub für Fernstudium bedingt möglich (bei Präsenzveranstaltungen)

Förderprogramme
der Bundesländer

Arbeitnehmer in Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeitern, Höhe der Bildungsschecks abhängig von einzelnen Bundesländern, meist bis zu 500 € pro Jahr

Kindergeld

Förderung der Berufsausbildung bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, Antrag wird von Eltern gestellt, Bezug von Kindergeld auch im Fernstudium möglich

Meister-Bafög

Analog zum Hochschulstudium und zum Meistertitelerwerb greift das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) auch für Weiterbildungen, Staat erstattet bis zu 10.226 €, Meister-Bafög für Fernstudium ebenfalls gültig

Rehabilitationsförderung

Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben

Rücksprache mit Arbeitgeber

Oft lohnt sich die Frage nach finanzieller Unterstützung beim Arbeitgeber direkt

Steuerliche Vergünstigungen

Werbungskosten können bei Steuererklärung geltend gemacht werden (wie etwa Kursgebühren, Lernmaterial, Reisen)

WeGebAU

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Weiterbildungsfinanzierung für Kurzarbeiter

Beschäftigte in Kurzarbeit können saisonale Arbeitspausen nutzen, um sich weiterzubilden, Bundesagentur zahlt Zuschüsse an Unternehmen

Weiterbildungssparen

Über Arbeitnehmersparzulage / Vermögenswirksame Leistungen

Hier die Finanzierungsmöglichkeiten im Detail

Begabtenförderung

Besonders talentierten und engagierten Nachwuchskräften vergibt die Bundesregierung Stipendien in Höhe von bis zu 5.100 Euro. Der einmal gewährte Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden. Entscheidend ist nicht die Höhe des Einkommens oder des Vermögens, sondern vor allem die bereits erbrachte Leistung in Schule und Ausbildung sowie das Alter. Begabtenförderung wird bis zum vollendeten 24. Lebensjahr geleistet. Anträge sind bei der "Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung" zu stellen.

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Das Bildungsangebot, das von der Bundeswehr für ihre Soldaten und Wehrdienstleistenden finanziell unterstützt wird, ist breit gefächert. Es reicht von einer Erst- und Zweitausbildung über berufsspezifische Weiterbildungen und Schulabschlüsse bis hin zu Sprach- und Allgemeinbildungskursen. Angehörige der Bundeswehr können Lehrgangskosten bis zu 100% erstattet bekommen. Bedingung ist die Beratung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Bildungsgutschein

Mit dem Bildungsgutschein für die Weiterbildung fördert die Bundesagentur für Arbeit die berufliche Qualifizierung von Arbeitslosen oder Arbeitnehmern, deren Arbeitsvertrag befristet war. Wer eine Förderung durch die Bundesagentur zugesagt bekommt, kann mit dem Bildungsgutschein die Weiterbildung komplett finanzieren. Voraussetzung für die Gültigkeit des Bildungsgutscheins ist, dass der jeweilige Lehrgang für die Weiterbildungsförderung nach § 85 SGB II zugelassen ist. Für den Bildungsgutschein zur Weiterbildung gibt es keinen allgemeingültigen Anspruch. Er wird nur nach Absprache des Antragstellers mit der zuständigen Agentur ausgestellt.

Bildungskredit

Ein weiteres Instrument der Bundesregierung, um berufliche Weiterbildung zu fördern, ist der Bildungskredit, der ebenfalls einkommens- und vermögensunabhängig beantragt werden kann. Ein besonders günstiger Zinssatz sowie eine einfache Beantragung zeichnen diese Option aus. Das Kreditvolumen liegt in einer Spanne von 1.000 bis 7.200 Euro. Eine Rückzahlung muss erst 4 Jahre nach der ersten Ratenzahlung des Kredits begonnen werden. Weiteres zum Bildungskredit lässt sich auf den Seiten des Rechercheportals Monetos nachlesen.

Bildungsprämie

Die Bildungsprämie ist ein Gutschein der Bundesregierung, die sich an Arbeitnehmer richtet, deren Bruttojahreseinkommen nicht über 25.600 Euro liegt. Der Gutschein kann die Hälfte der Lehrgangsgebühren decken, übersteigt jedoch nicht eine Gesamtsumme von 500 Euro.

Bildungsurlaub

Bildungsurlaub bezeichnet das gesetzlich verbriefte Recht auf Freistellung zu Zwecken der beruflichen Weiterbildung während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses. Die Dauer ist vom jeweiligen Bundesland abhängig, liegt aber bei rund 5 Tagen pro Jahr. Die Kosten der Seminare oder Lehrveranstaltungen werden nicht vom Arbeitgeber getragen, die Lohnfortzahlung hingegen schon. Ein Antrag auf Bildungsurlaub für das Fernstudium ist ebenfalls möglich, insofern dies mit obligatorischen Präsenzterminen einhergeht.

Förderprogramme der Bundesländer

Einzelne Bundesländer (Sachsen, Hessen, Thüringen, NRW und Brandenburg) stellen einen Bildungsscheck aus, der an die gleichen Konditionen wie die Bildungsprämie gebunden ist: Weiterbildungsausgaben werden zur Hälfte, jedoch bis maximal 500 Euro übernommen. Außerdem ist die Unternehmensgröße entscheidend: Beantragen können den Bildungsscheck Erwerbstätige in Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen. Einen Überblick über die verschiedenen Studienkredite gibt auch die Seite studienkredite.de.

Kindergeld

Eltern, deren Kinder das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die sich in einer Berufsausbildung (hierzu zählen auch Weiterbildungsmaßnahmen) befinden, können einen Antrag auf Kindergeld stellen. Das Kindergeld beträgt zwischen 180 und 215 Euro monatlich. Ein Antrag auf Kindergeld für das Fernstudium ist ebenfalls zulässig, da auch ein Fernstudium unter die Berufsausbildung fällt. Ein Antrag auf Kindergeld ist bei der jeweils zuständigen Bundesagentur für Arbeit einzureichen.

Meister-Bafög

Die Fachwirt Weiterbildung ist eine Aufstiegsfortbildung und wird als gleichwertig mit einem Meistertitel im Handwerk angesehen. Daher gilt für den Erwerb des Fachwirt Titels, ebenso wie für ein Hochschulstudium, auch das Ausbildungsförderungsgesetz (AFBG).

Das Meister-Bafög im Überblick:

  • Bis zu 10.226 Euro Unterstützung vom Staat
  • Nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgeschlossene erste Berufsausbildung oder mehrjährige und einschlägige Berufspraxis (muss nachgewiesen werden)
  • Zweiteilige Förderung: Zuschuss von 30,5% + Bankdarlehen
  • Es besteht ein Rechtsanspruch auf Meister-Bafög

Auch für ein Fernstudium ist das Meister-Bafög eine zulässige Finanzierungsmöglichkeit.

Rehabilitationsförderung

Diese Form der finanziellen Unterstützung richtet sich an Menschen mit Behinderung, deren Teilhabe am Arbeitsleben durch Zusatzqualifikationen unterstützt werden soll. Hiermit wird zum Beispiel die Wiedereingliederung eines Arbeitnehmers nach einem Unfall oder schwerer Erkrankung gefördert. Ein Antrag auf Rehabilitationsförderung ist ebenfalls bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit einzureichen.

Rücksprache mit Arbeitgeber

In bestimmten Branchen ist eine berufliche Weiterbildung nicht nur besonders wichtig, sondern auch notwendig und wird vom Arbeitgeber durchaus unterstützt. Er weiß: Die Investitionen, die er in die Weiterbildung seiner Angestellten steckt, fließen durch zusätzliches Fachwissen in sein Unternehmen zurück und rentieren sich schnell.

Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber an! Möglicherweise unterstützt er Ihr Vorhaben finanziell, gewährt Ihnen ein Herabsetzen der wöchentlichen Arbeitsstunden oder stellt nach der Weiterbildung eine Gehaltserhöhung in Aussicht, die eine rückwirkende Finanzierung planbar macht.

Steuerliche Vergünstigungen

Aufgepasst bei der nächsten Steuererklärung! Als Werbungskosten von der Steuer absetzbar sind Studiengebühren, Prüfungsgebühren, Seminargebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Übernachtungskosten und Verpflegungskosten. Wichtig ist die Bescheinigung dieser Ausgaben.

WeGebAU

Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich: Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen. Das Förderprogramm der Bundesagentur für Arbeit setzt sich zum Ziel, Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder abschlussfremd arbeitende sowie Erwerbstätige, die das 45. Lebensjahr vollendet haben, mit einer Weiterbildung zu unterstützen. Die Förderungsmaßnahme ist der Bildungsgutschein.

Weiterbildungsfinanzierung für Kurzarbeiter

Die Bundesregierung möchte Beschäftigte in Kurzarbeit dazu ermutigen, ihre saisonal bedingten "Zwangspausen" sinnvoll für die berufliche Weiterbildung zu nutzen. Deshalb bezuschusst sie die Arbeitgeber der Kurzarbeiter, wenn sie ihr Personal intern oder extern weiter qualifizieren.

Weiterbildungssparen

Wer vermögenswirksame Leistungen im Rahmen der Arbeitnehmersparzulage anspart, kann aus diesen Verträgen Geld für Weiterbildungsmaßnahmen entnehmen, ohne dass das Anrecht auf die volle Arbeitnehmersparzulage verloren geht. Erwerbstätige mit einem Bruttojahreseinkommen unter 17.900 Euro haben Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage.

Weitere Tipps

Probemonat

Viele Anbieter, vor allem solche, die die Weiterbildung im Fernstudium anbieten, geben Interessenten die Möglichkeit, den Lehrgang 4Wochen lang kostenlos zu testen. In dieser Zeit können sie sich mit den Lehrinhalten und dem Ablauf der Weiterbildung vertraut machen und absehen, welche Leistungen in den Gesamtkosten enthalten sind. So besteht auch Gelegenheit, sich auf einem Online-Campus mit Dozenten oder anderen Teilnehmern auszutauschen

Vergünstigungen

Einige Anbieter bieten ihren Teilnehmern unter bestimmten Voraussetzungen Rabatte an. Gebührenerlass bekommen:

  • Arbeitslose
  • Auszubildende
  • Studenten
  • Rentner und Pensionäre
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Ehemalige Teilnehmer eines anderen Kurses

Anbieter-Vergleich

In jedem Fall lohnt sich ein genauer Vergleich der Anbieter. Die Weiterbildung im Fernstudium ist oft kostengünstiger als eine Weiterbildung in Vollzeit, da Raumkosten oder Dozentenhonorare nicht auf die Teilnehmer umgelegt werden. Auch andere Faktoren wie Dauer, Standort des Anbieters oder die Anzahl der Präsenzseminare bestimmen maßgeblich die Lehrgangskosten. Auf diesem Portal finden Sie zu allen Lehrgängen die entsprechenden Anbieter. Somit können Sie schnell und zielführend die für Sie passenden Anbieter vergleichen.

Wie schnell zahlt sich die Investition aus?

Auch für den Fall, dass keine der Finanzierungsmöglichkeiten in Ihrem Fall zutrifft, können Sie damit rechnen, dass sich die Investition in eine Weiterbildung schnell auszahlt. Schon mit Beginn der Weiterbildung zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber Ihr außerordentliches Engagement, sich nebenberuflich weiterzubilden. Diese Zusatzbelastung und die starke Motivation sich branchenspezifisch zu qualifizieren, wird vom Arbeitgeber wahrgenommen und geschätzt.

Sobald Sie den Fachwirt Titel erworben haben, können Sie ein höheres Gehalt verhandeln. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) führt regelmäßig Erhebungen durch, um nachzuhalten, wie Absolventen die Investition in eine Fachwirt Weiterbildung bewerten. Eine Umfrage ergab: "40,5% der Fachwirt-Absolventen sind weiblich, für 71,5% ist der berufliche Aufstieg das Hauptmotiv für die Weiterbildung, aber immerhin 51,4% nennen auch den Wunsch auf finanzielle Verbesserung als Begleitziel." (Quelle: ihk.de)

Die Berufspraxis zeigt, dass die zu investierenden Kosten bereits im 1. Berufsjahr wieder abbezahlt sind. Hier ein Rechenbeispiel: Die Kosten für die Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt liegen in etwa bei 4.000 Euro. Nach der IHK-Prüfung kann der Absolvent mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 Euro rechnen.

Nutzen Sie Ihre Chance zum beruflichen Aufstieg!

Gerade die Möglichkeit, sich neben dem Beruf in Form eines Fernstudiums weiterzubilden, ist für viele eine attraktive Option. Informieren Sie sich, suchen Sie den für Sie passenden Anbieter und die für Sie zutreffende Förderungsmöglichkeit und steigern Sie aktiv Ihre beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten.

Übrigens: Stiftung Warentest hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im europaweiten Vergleich herausgefunden:

"Die Franzosen tun es öfter, die Engländer fast doppelt so oft, und die Skandinavier liegen auch hier an der Spitze. Es geht um berufliche Weiterbildung. Nur 14 Prozent der Erwerbstätigen haben zum Beispiel im Jahr 2007 individuell aktiv Neues für ihren Job gelernt. Um mehr Menschen für das lebenslange Lernen zu gewinnen, hat die Bundesregierung im Rahmen ihrer Qualifizierungsinitiative ´Aufstieg durch Bildung` auch mehr Geld für Weiterbildung bereitgestellt." Quelle: test.de

Dank zahlreicher Reformen können heute viele Zielgruppen eine Förderung der Weiterbildung beantragen. Nutzen Sie Ihre Chance jetzt! Dieses Portal lädt Sie ein, die für Sie ideale Weiterbildung zu finden, zu planen und umzusetzen!

Beliebte Anbieter von Fachwirt Fernlehrgängen

Bei folgenden Instituten können Sie eine Weiterbildung zum Fachwirt per Fernstudium absolvieren.